GALERIE GECKO

Marc Chagall (1887 – 1985)

Der russisch-französische Maler Marc Chagall ist besonders für seine biblischen Motive bekannt. Sowohl in der Malerei, Druckgrafik und auch in seinen Mosaiken und in den von ihm gestalteten Fenstern und Theaterkulissen verwendete er die gleichen, stets wiederkehrenden Symbole. Als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts verlieh der „Maler-Poet“ dem Expressionismus seine ganz eigene Prägung. Nach einer ersten Ausbildung an privaten Kunstschulen in Sankt Petersburg ging er 1910 nach Paris, wo er im regen Austausch mit anderen Avantgarde Künstlern stand. Inspiration fand er darüber hinaus bei Besuchen der Salons, Ausstellungen und Museen der bewegten Metropole. Nach dem ersten Weltkrieg, den Chagall in Russland verbrachte, ging er nach Berlin und kehrte später wieder nach Paris zurück. Auch nachdem er 1941 nach Amerika emigriert war, zog es ihn 1948 wieder in seine „ville lumière“ Paris. Zeit seines Lebens erhielt Marc Chagall zahlreiche Aufträge, deren Vorbereitung und Ausführung ihn rund um den Globus führten. Schon zu Lebzeiten wurde er mit zahllosen internationalen Ausstellungen, Retrospektiven und Kunstpreisen geehrt.

 

Farb-Lithographien von 1966 aufwendig gerahmt

 

  • Bild 1 Moses empfängt die Gesetztafel 45 x 33 cm, Nr. 22/250 Mourlot 459
  • Bild 2 Moses zerbricht die Gesetzestafel 45 x 33 cm, Nr. 22/250 Mourlot 461
  • Bild 3 Moses segnet das vollbrachte Werk 45 x 33 cm, Nr. 22/250 Mourlot 466

 

 

Moses empfängt die Gesetztafel
Moses zerbricht die Gesetzestafel
Moses segnet das vollbrachte Werk